HEIM / NACHRICHT / Branchennachrichten / Die EU veröffentlicht vorläufige Erkenntnisse über die chinesische Luftarbeitplattform Dumping -Ansprüche

Branchennachrichten

Die EU veröffentlicht vorläufige Erkenntnisse über die chinesische Luftarbeitplattform Dumping -Ansprüche

Die Europäische Union hat ihre vorläufigen Erkenntnisse in einer Untersuchung zu Vorwürfen veröffentlicht, dass chinesische Hersteller in Europa Luftarbeitplattformen zu "Dumping" -Preisen verkaufen. Diese Preise unter dem Markt könnten die europäischen Industrien möglicherweise schädigen, indem sie ihre Einnahmen, Rentabilität und Beschäftigungsniveau verringern.

Ermittlungen für Ermittlungen
Die Untersuchung verglich das Volumen der chinesischen Importe von Dezember 2023 bis März 2024 mit dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Das Untersuchungsziel für selbstfahrende Luftarbeitplattformen von 6 Millionen Arbeitshöhe bis hin zu mehr Pusharound-Produkten ausgeschlossen. Die Ergebnisse zeigten in diesem Zeitraum eine Erhöhung der Importe von im chinesisch gebauten Luftarbeit um 16,1%. Dieser Anstieg veranlasste die EU, vorläufige Zölle für mehrere chinesische Hersteller vorzuschlagen:

Sinoboom: 56,1%
JLG: 23,6%
Genie: 25,6%
Dingli: 31,3%
Andere kooperierende Hersteller: 32%
Einschließlich Reeslift / Lingong / Transporotte / Mantall / Liugong / Zoomlion / xcmg / sunward / Fronteq

Nicht gesampte Hersteller: 56,1%

Zoll- und Regulierungsmaßnahmen
Als Reaktion auf diese Ergebnisse hat die EU die Zollbehörden angewiesen, alle Importe chinesischer Luftaufzüge zu registrieren. Dieser Registrierungsschritt ist unerlässlich, da die EU ermöglicht, potenziell Tarife rückwirkend auf den Endergebnissen der laufenden Untersuchung anzuwenden.

Rufen Sie Feedback an
Die Kommission ermutigt alle interessierten Parteien, ihre Ansichten einzureichen und schriftliche Beweise vorzulegen. Dieser offene Aufruf zu Kommentaren sorgt für einen umfassenden Überprüfungsprozess, der Feedback aller Beteiligten enthält, einschließlich solcher, die direkt von den vorgeschlagenen Zöllen betroffen sind.

Implikationen für die Branche
Auswirkungen auf europäische Hersteller
Die Einführung dieser vorläufigen Zölle soll den europäischen Herstellern sofortige Erleichterung leisten und eine gleichmäßigere Wettbewerbsbedingungen bieten. Diese Schutzmaßnahme zielt darauf ab, die Rentabilität und Stabilität der lokalen Unternehmen zu steigern und dazu beitragen, Arbeitsplätze innerhalb der Branche zu sichern.

Herausforderungen für chinesische Hersteller
Chinesische Hersteller können aufgrund der mit den Zöllen verbundenen erhöhten Kosten bei der Aufrechterhaltung ihres Marktanteils in Europa erhebliche Herausforderungen gegenüberstehen. Dies könnte zu strategischen Anpassungen oder Preisänderungen führen, um auf dem europäischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Nächste Schritte
Die Untersuchung bleibt weiterhin andauern, wobei die EU -Kommission weiterhin Daten und Feedback von allen beteiligten Parteien sammelt. Die endgültige Entscheidung über die Zölle basiert auf einer gründlichen Analyse der gesammelten Informationen.

Abschluss
Die vorläufigen Erkenntnisse der EU zu den Antidumping-Untersuchungen zu chinesischen Luftarbeitplattformen sind ein entscheidender Schritt zur Bewältigung potenzieller Marktungleichgewichte. Durch die Vorschlag von Zöllen ist die EU darauf abzielt, die europäischen Industrien vor unfairem Wettbewerb zu schützen. Die laufende Untersuchung wird sicherstellen, dass alle Stimmen vorhanden sind, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.